Die Unterschiede der Grundfähigkeitsfähigkeitsversicherung zur BU
Die Risikovorsorge-Prinzipen unterscheiden sich fundamantal. Bei Berufsunfähigkeit liegt nicht automatisch auch der Verlust einer Grundfähigkeit vor. Andererseits können Sie evtl. Ihren Beruf noch zu 51% ausüben und erhalten trotzdem Leistungen aus der Grundfähigkeitsversicherung
Darum Grundfähigkeitsversicherung
Nicht nur für risikoreiche Berufsgruppen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn Sie zu mindestens 50% berufsunfähig sind. Wenn nur eine 40%ige Berufsunfähigkeit festgestellt wird, ergeben sich eventuell bereits hohe Einkomenseinbußen ohne dass die BU zahlt. Anders bei der Grundfähigkeitenversicherung, diese zahlt nach einfach beweisbaren und eindeutigen Kriterien auch wenn Sie Ihren Beruf noch voll ausüben können. Andererseits gibt es Risiken die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abeckt, wie z.B. psychische Erkrankungen, die sich aber nicht auf die Grundfähigkeiten auswirken.
